VERNETZTE WELT – unter diesem Thema startete die diesjährige Springschool Thüringen in die sechste Runde und ebenso gestaltete sich der erste Tag. 30 Teilnehmende der mitwirkenden Hochschulen in Thüringen haben sich auf dem MDR Gelände in Erfurt zusammengefunden, um ihre Medienkompetenzen neben dem theoretischen Universitätsalltag zu stärken. Nach einer kurzen Begrüßung durch das Organisationsteam rund um Prof. Rolf Kruse, folgte eine einführende Präsentation zum Ablauf der folgenden zwei Wochen.
Bereits am ersten Tag musste auf Grund der krankheitsbedingten Absage des Dozierenden für Medienrecht stark improvisiert werden. Dadurch konnte sich in spielerischer Form jedoch besser kennengelernt und anschließend mit einem kreativen Workflow begonnen werden. In Form eines Brainstorming wurden die Chancen & Risiken des diesjährigen zentralen Themas „Vernetzte Welt“ erarbeitet und anschließend visualisiert. Diskutiert wurde dabei unter anderem über Digitalisierung, Cyberkriminalität, Datenschutz und viele weitere Aspekte einer vernetzten Welt. Die gewonnenen Themen wurden daraufhin von den Teilnehmenden als kreative Beiträge ausgearbeitet und zuletzt zu einem Online-Magazin zusammengefasst. Auch untereinander konnte sich durch den Zeitgewinn besser vernetzt werden, während Tassen für den anstehenden Tee- und Kaffeekonsum gestalterisch personalisiert wurden. So waren die Ergebnisse des ersten, kreativen Tages bunte und aussagekräftige Beiträge, gemusterte Tassen und neue Bekanntschaften!
Bei einem gemütlichen Get-Together mit kleinen Leckereien, tollen Gesprächen und in guter Gesellschaft konnte der erste Tag ausgeklungen werden.
In den folgenden Tage stehen weitere spannende Workshops zu den Themen Online Journalismus, Medienpädagogik für Grundschüler, Immersive Medien (VR/AR), Studioproduktion, Medien in der Transformation, Radio und Webfilme an, welche mit Spannung erwartet werden – stay tuned!
Von Lisa Dietzel, Lisa-Christin Geisler & Sophia Althaus