
Zusammenfassung und Rückblick auf 2020
Es ist kaum zu glauben, doch zweieinhalb Wochen voller Workshops sind schon wieder vorbei. „Echt schade“, so sind die meisten Meinungen meiner Kommilitonen. Dennoch ist

Tag 9 und 10 | Virtual und Augmented Reality (VR/ AR)
Brille auf und die Welt mit komplett anderen Augen sehen – so war das auch im Virtual Reality Workshop von Prof. Kruse von der Fachhochschule

Tag 9 und 10 | Studioproduktion
Da war er plötzlich schon da – der letzte Workshop der Springschool 2020. Wir wurden um 9.30 Uhr im Foyer des MDR von Jörg Heiß

Tag 8 | Medien in der Transformation
Der letzte Online Workshop der Springschool 2020 stand unter der Überschrift „Medien in der Transformation“. Dieser wurde geleitet von Thilo Kasper – Ressortleiter im Bereich

Tag 6 und 7 | Webfilme
Wer schon immer mal den Prozess einer Filmentstehung durchmachen wollte und aus schönen Momenten etwas Spannendes für Zuschauer zuschneiden, war in diesem Workshop gold richtig.

Tag 6 und 7 | Podcast
Die Präsenzworkshops gehen am 7. und 8.10. in die nächste Runde. Mit dem Podcast-Workshop, geleitet von Fabian Kühlein und der freien Moderatorin Saskia Rienth, die

Tag 5 | Entwicklung von Figuren und Inhalten für Vorschüler
Am ersten Präsenztag (5.10.2020) der Springschool 2020 hatten wir einen Workshop zur „Entwicklung von Figuren und Inhalten für Vorschüler“. Dieser wurde geleitet von Karin Treutwein

Tag 4 | Medien mit Zukunft – Zukunft der Medien
Den letzten Tag der ersten Springschool-Woche rundete der Onlineworkshop von Oliver Koeth und Leonie Brühl vom internationalen IT-Dienstleisters NTT Data ab. Den Schwerpunkt unseres Workshops

Tag 3 | Privatleben im Netz und Tabuthemen auf Print – Zwischen Influencer-Lifestyle und Zeitschriften-Kreation
„Mach was du liebst, stehe zu Dir und bleib stark.“ – das ist das Motto der Youtuberin Nora Wunderwald, die sich heute die Zeit genommen

Tag 2 | Die digitale Disruption frisst die Medien – Wie darauf reagieren?
Martin Fuchs – Politikberater, Blogger, Speaker und Workshopleiter zum Thema disruptive Medien. Nun ging es besonders um die Themen Bindung, Interaktion und Netzkultur im Bereich

Tag 1 | Medien 2020 – Macht versus Verantwortung
Gestärkt von der Mittagspause widmeten wir uns am Nachmittag des 1. Tages dem Medienrecht. Unter dem Titel „Medien 2020 – Macht versus Verantwortung“ erhielten wir

Tag 1 | Rise and Shine of Influencer
Am 28. September 2020 startete die Springschool Thüringen mit dem Thema Ethik & Moral im Medienwandel. Dieses Jahr, man merkt es wohl am Datum, findet