Szenario Gruppe 3

Fly by

„Distanz im Flug überwinden“

-fliegende Drohne projiziert gewünschte Person an eigenen Ort

-Sender sieht über VR-Brille 360°-Blick der Situation 
-Kamera erfasst Körperbewegungen, Drohne synchronisiert diese mit dem Hologramm 

Stakeholder: Privatpersonen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen (Schulen, Universitäten), Musiker/Künstler 

Chancen:
-einfachere soziale Interaktion (Fernbeziehung, Freunde treffen)
-vereinfachte Mobilität und Flexibilität (Konferenzen, Meetings)
-Reduzierung der Umweltbelastungen 

Ängste: 
-das projizierte Gegenüber kann in der Realität anders aussehen 

3 Szenarien: 
-Unternehmen hält eine Konferenz – durch FLYby können Personen am Meeting teilnehmen ohne direkt vor Ort zu sein
-Schule / Universität: Experten/Dozenten können durch FLYby an Schulen oder Universitäten lehren/Vorträge halten
-Künstler/Musiker: Konzerte können live im eigenen Zuhause rezipiert werden

Wirkungsrichtung: positiv
Wirkungsgrad: stark
Emergenz: neue Möglichkeiten bei Gruppenarbeiten, Zusammenarbeiten in akademischen Einrichtungen
mehr Flexibilität, Kosteneinsparungen (Reisekosten), Technik wird im Zukunft kostengünstiger werden

negative Auswirkungen: ständige Interaktion, kaum Zeit ohne Mediennutzung, weniger Anreize für wirkliche Interaktion wegen Bequemlichkeit

Vorbereitung Stakeholder: finanzielle Rücklagen schaffen