Programm 2019
Das Programm für 2019 kann sich jederzeit kurzfristig ändern. Hier der vorläufige, unverbindliche Stand:
Montag 18.03.
- 9:30 Uhr Begrüßung und Einführung in Ziele und Ablauf
- 10:00 Uhr Ideenworkshop »Vernetzte Welt«
- Leider kurzfristig ausgefallen: Seminar »Medienrecht: Social Web, Internet, Print, Fernsehen, Hörfunk«, Rechtsanwalt André Stämmler
- 17:00 Uhr Kennenlernen bei einem gemeinsamen Get-Together
Dienstag 19.03.
- 9:00 Uhr Einführung in das Programm und in die Website
- 10:00 Uhr Impulsvortrag des MDR Medienkompetenzzentrums
- 11:00 Uhr Workshop »Online-Journalismus«, Jan Hollitzer (Chefredakteur Thüringer Allgemeine)
Mittwoch 20.03.
- 10:00 Uhr Workshop »Medienpädagogik für Grundschüler«, Anne Reichenbach und Gunnar Gerstel (KiKa)
Donnerstag 21.03. und Freitag 22.03. (parallele Workshops)
- 9:00 Uhr Workshop »Studioproduktion«
Regisseur Jörg Heiß und MCS GmbH Thüringen - 9:30 Uhr Workshop »Immersive Medien«
Prof. Rolf Kruse (FH Erfurt) und Hans Elstner (rooom, Jena)
Samstag 23.03.
- 9:30 Uhr Workshop »Medien in der Transformation«, Thilo Kasper (Zeit Online)
- 18:00 Uhr Alumni-Treffen, Erfurt
Montag 25.03.
- Kein Tagesprogramm für alle Teilnehmenden!
- 18:00 Uhr Funkhausführung MDR und KiKa (für alle, die nicht bei Fakt ist teilnehmen)
- 20:00 Uhr Funkhausführung MDR und KiKA (für alle Fakt ist Teilnehmenden)
- 22:05 Uhr TV-Aufzeichnung „Fakt ist“
Dienstag 26.03.
- 9:30 Uhr Szenario-Workshop »Medien mit Zukunft, Zukunft der Medien«, Rolf Kruse (FH Erfurt) und Nicolas Stahlhofer (ntt data)
- Präsentation und Diskussion mit Staatssekretär Malte Krückels
Mittwoch 27.03. und Donnerstag 28.03. (parallele Workshops)
- 9:30 Uhr Workshop »Webfilme«, Sebastian Linda (Audiovisual Artist)
- 9:30 Uhr Workshop »Radio«, Saskia Rienth (freie Moderatorin) und Fabian Kühlein
Freitag 29.03.
- 9:30 Uhr Vorbereitung der Präsentationen
- 13:00 Uhr Abschlusspräsentation und Get-Together