Abschlussveranstaltung 2019
Ablauf
- Begrüßung und Überblick über Struktur, Ziele und Ablauf: Hochschulen, Förderer, Organisatoren
- Kurzvorstellung der Gäste
- Ideenworkshop »Vernetzte Welt«
- Get-Together
- Impulsvortrag des MDR Medienkompetenzzentrums
- Workshop »Online-Journalismus«, Jan Hollitzer (Chefredakteur Thüringer Allgemeine)
- Workshop »Medienpädagogik für Grundschüler in Social Media« mit Anne Reichenbach (KiKA)
- Workshop »Tutorials für Grundschüler« mit Gunnar Gerstel (KiKa)
- Workshop »Studioproduktion« mit Jörg Heiß und dem Team der MCS GmbH Thüringen
- Workshop »Immersive Medien« mit Prof. Rolf Kruse (FH Erfurt) und Hans Elstner (rooom, Jena)
- Workshop »Medien in der Transformation« mit Thilo Kasper (Zeit Online)
- Alumni-Treffen
- Funkhausführung MDR und KiKA, TV-Aufzeichnung „Fakt ist“
- Szenario-Workshop »Medien mit Zukunft, Zukunft der Medien«, mit Nicolas Stahlhofer (ntt data)
- Workshop »Webfilme« mit Sebastian Linda (Audiovisual Artist)
- Workshop »Radio« mit Saskia Rienth (freie Moderatorin) und Fabian Kühlein (Künstler)
- Resümee und Ausblick
Intern
- Feedbackrunde
- Ausgabe Teilnahmebescheinigungen
- Abbau und Aufräumen