Programm 2020 - Springschool im Herbst
Das Thema ist in diesem Jahr Ethik und Moral im Medienwandel.
Die Workshops finden entweder Online über Zoom oder mit Präsenz statt. Bitte informiert euch vorher, was auf welchen Workshop zutrifft!
Hier findet ihr den Zeitplan.
Das Programm für 2020 kann sich jederzeit kurzfristig ändern. Hier der vorläufige, unverbindliche Stand:
Montag 28.09.
- ONLINE Begrüßung und Einführung in Ziele und Ablauf
- ONLINE Workshop »Rise & Shine of Influencer« mit Andreas Kühn (CrowdArchitects)
- ONLINE Workshop »Medien 2020 – Macht versus Verantwortung« mit Sebastian Will (TLM)
Dienstag 29.09.
- ONLINE Workshop »Die digitale Disruption frisst die Medien. Wie darauf reagieren?«, Martin Fuchs (Politikberater, Blogger, Speaker)
Mittwoch 30.09.
- ONLINE Workshop »Privatleben im Netz und Tabuthemen auf Print – zwischen Influencer-Lifestyle und Zeitschriften-Kreation« mit Nora Wunderwald (TIERINDIR)
Donnerstag 01.10.
- ONLINE Szenario-Workshop »Medien mit Zukunft, Zukunft der Medien«, Oliver Koeth, Diana Hauser (ntt data)
Freitag 02.10.
- Aktuell kein Tagesprogramm
Montag 05.10.
- PRÄSENZ Workshop »Entwicklung von Figuren und Inhalten für Vorschüler«, Katrin Lahr, Karin Treutwein (KiKa)
Dienstag 06.10.
- Aktuell kein Tagesprogramm
Mittwoch 07.10. und Donnerstag 08.10. (parallele Workshops)
- PRÄSENZ Workshop »Podcast«, Saskia Rienth (freie Moderatorin) und Fabian Kühlein
- PRÄSENZ Workshop »Webfilme«, Sebastian Linda (Audiovisual Artist)
Freitag 09.10.
- Aktuell kein Tagesprogramm
Samstag 10.10.
- ONLINE Workshop »Medien in der Transformation«, Thilo Kasper (Zeit Online)
Montag 12.10. und Dienstag 13.10. (parallele Workshops)
- PRÄSENZ Workshop »Virtual und Augmented Reality (VR/AR)«
Rolf Kruse (FH Erfurt) - PRÄSENZ Workshop »Studioproduktion«
Regisseur Jörg Heiß und MCS GmbH Thüringen - PRÄSENZ Abschluss und Get-Together