Das ist ein Präsenzworkshop!

Vortrag, Arbeitsgruppen und Diskussion mit Grafik-Designerin Katrin Lahr
Seit 2004 begrüßen die Moderatoren Juri und Singa jeden Abend im „KiKA-Baumhaus“ abwechselnd die Kinder. In der fantasieanregenden Umgebung lassen sie den Tag Revue passieren und zeigen einige Bilder, die Kinder für KiKA gemalt haben – täglich erreichen den Sender etwa 300 Einsendungen. Das Format bildet für viele Familien mit Vorschulkindern – zusammen mit „Unser Sandmännchen“ – den ritualisierten Abschluss eines Tages.
Seit November 2019 gibt es einen neuen Handpuppen-Charakter im „KiKA-Baumhaus“, der speziell für das Vorabendformat entwickelt wurde: Mit der liebenswert-tollpatschigen Fledermaus Fidi wurde eine Identifikationsfigur geschaffen, die an die Entwicklungsphase und den Erfahrungsschatz von Vorschüler*innen anknüpft. Die Klappmaul-Puppe besucht Juri und Singa regelmäßig im „KiKA-Baumhaus“ und ist schon jetzt sehr beliebt bei Kindern.
Entworfen wurde Fidi von der Grafik-Designerin Katrin Lahr, die bereits die „KiKANiNCHEN“-Welt konzipiert und designt hat. Die medienübergreifende Vorschulmarke feierte im letzten Jahr zehnjähriges Jubiläum. Das 3D-animierte Kaninchen ‚Kikaninchen‘ und seine erwachsenen Freunde führen montags bis freitags durch die Vorschulstrecke und erleben gemeinsam spannende Abenteuer. Die Figur ist mittlerweile aus der linearen wie auch nonlinearen Vorschul-Medien-Landschaft nicht mehr wegzudenken und belegt im Ranking der beliebtesten TV-Figuren immer die obersten Plätze.
Grafik-Designerin Katrin Lahr gibt bei der Springschool Einsichten in ihre Arbeit und erklärt die Entwicklungsprozesse beider Figuren, die unterschiedlicher nicht sein könnten, da Kikaninchen 3D-animiert und Fidi eine Handpuppe ist.
Die Teilnehmenden erwartet eine Formateinführung zum „KiKA-Baumhaus“ mit Beispielsendungen. In Gruppen soll anschließend erarbeitet werden, wie die neue Figur Fidi zukünftig noch kreativer eingesetzt werden könnte – auch unabhängig vom TV.
Ablauf:
- Einführung der verantwortlichen Redakteurin Karin Treutwein: Das „KiKA-Baumhaus“
- Werkstattgespräch mit Katrin Lahr: Entwicklung der Figuren Fidi und Kikaninchen
- Arbeitsgruppe: Wie kann man das Potential der Figur Fidi auf unterschiedlichen Plattformen ausschöpfen?
- Abschließende Vorstellung der Ideen und Diskussion mit der Redaktion