Am ersten Präsenztag (5.10.2020) der Springschool 2020 hatten wir einen Workshop zur „Entwicklung von Figuren und Inhalten für Vorschüler“. Dieser wurde geleitet von Karin Treutwein und Silvia Keil aus der Redaktion Vorschule des KiKA sowie von der Grafik-Designerin Katrin Lahr. Zuerst stellte die Redaktion Vorschule sich und das „KiKA-Baumhaus“ vor. Die Sendung wird seit 2004 als Vorprogramm zum Sandmännchen im KiKA ausgestrahlt und ist bis heute eines der beliebtesten Programme für Vorschüler. Das zeigen auch die zahlreichen Briefe, die täglich beim KiKA eintreffen. Anschließend hörten wir einen Vortrag von Katrin Lahr über die Entwicklung des allbekannten KiKANiNCHENs. Sie zeigte uns den Weg von der ersten Skizze bis hin zur fertig animierten 3D-Figur.
Darauf folgte eine Einführung der Figur Fidi. Sie ist ein junges Fledermausmädchen, das die Moderatoren Juri und Singa seit 2019 im Baumhaus begleitet. Die freche Handpuppe kommt beim jungen Publikum sehr gut an. Bei der Konzipierung der beiden Figuren wurde darauf geachtet, dass sie sowohl äußerlich als auch charakterlich dem Bild eines Vorschülers entsprechen. Das gibt Kindern die Möglichkeit, sich mit der Figur zu identifizieren.
Nach der Mittagspause besuchten wir das Baumhaus-Studio sowie den Regieraum und bekamen einen kurzen Einblick in die Produktion der Sendung. Zurück im Seminarraum begann, nach einem weiteren Input zu Fidi und ihren Charaktereigenschaften, die Gruppenarbeit. Hierbei beschäftigten wir uns mit der Frage: Wie kann man das Potential der Figur Fidi auf unterschiedlichen Plattformen ausschöpfen? Es entstanden zahlreiche Ideen zu Themen, Aktivitäten und Medienangebote, um die Zielgruppe der Vorschüler anzusprechen und die Geschichte um Fidi herum weiterzuspinnen. Hierbei wurde häufig die Entwicklung einer eigenen Fidi-App diskutiert. Außerdem gab es unterschiedlichste Ideen zu weiteren Online- und Offline-Angeboten. Der Tag war lehrreich und bot vielfältige Einblicke in die Figurenentwicklung für Vorschulkinder. Hierbei faszinierte uns besonders die grafische und zeichnerische Umsetzung von der ersten Skizze bis hin zur fertigen Figur mit all seinen Ecken und Kanten. Außerdem bot der Workshop Platz für eigene kreative Ideen.
Tamina Ferber und Katharina Möbius