“Dieses Jahr ist der Name Springschool auch passend gewählt” – so oder so ähnlich begrüßte Thilo Kasper, Ressortleiter Video bei ZEIT ONLINE, am 23.03.2019 die Teilnehmenden der diesjährigen Springschool. Wer aufgrund des sehr schönen Wetters und der Tatsache, dass das Ganze an einem Samstag stattfand, vielleicht etwas weniger motiviert für den geplanten Workshop war, wurde schnell davon überzeugt, dass es sich doch lohnt. Denn Thilo Kasper wusste, wovon er redet und erzählte mit einer Begeisterung von seiner Arbeit, die einen nur mitreißen konnte. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmenden (“Wer bist du?”, “Was machst du?”, “Warum bist du hier?”) erzählte Kasper zunächst von seinem beruflichen Werdegang und stieg dann direkt ins Thema ein. Während bei Zeitung und Fernsehen relativ klar ist, wie die Inhalte zum Konsumenten gelangen, sei dies bei Onlinemedien etwas komplexer. Er erklärte, wie Algorithmen von z.B. YouTube oder Instagram im Groben funktionieren – wovon also abhängt, welche Inhalte einem im Feed angezeigt werden. Als nächstes ging es um den Arbeitsablauf bei der Erstellung eines Webvideos. Zunächst wurden die Zielgruppen, sogenannte Distributor Audiences, identifiziert und recherchiert. Hierauf folgte die erste Arbeitsaufgabe. In Kleingruppen sollten die letzten Facebook-Beiträge eines Mediums mit journalistischen Inhalten analysiert und anhand dessen drei Distributor Audiences und drei Themen identifiziert werden. Die Ergebnisse wurden vor allen präsentiert und anschließend vollständige Konzepte, sogenannte Container, für kurze Videos erarbeitet. Anhand dieser Konzepte können die Teilnehmenden zukünftig ansprechende Videos produzieren, die der ein oder andere zukünftig vielleicht auf den sozialen Plattformen finden wird.
Von: Lidia Hagen, Lena Hohlstein, Milena Schneider