Tag 9 und 10 | Studioproduktion

Da war er plötzlich schon da – der letzte Workshop der Springschool 2020. Wir wurden um 9.30 Uhr im Foyer des MDR von Jörg Heiß begrüßt und saßen gleich mitten im aufgebauten Fakt Ist-Studio. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg in die Studioproduktion konnten wir uns bei einer Führung durch das virtuelle Bluebox-Studio und die Regie des MDR THÜRINGEN JOURNALs ein Bild davon machen, wie eine solche Sendung praktisch umgesetzt wird.

Anschließend sammelten wir gemeinsam die Gewerke, die für eine Studioproduktion wichtig sind, z. B. Regie, Redaktion, Aufnahmeleitung, Moderation, Licht- und Tontechnik, Kameraführung, Kamera-Matching, Bildmischung und  Maske. Diese galt es dann unter uns aufzuteilen.

Nach einem frühen Mittagessen um 11 Uhr gingen wir gestärkt an unsere eigene Produktion, für die wir Profis aus dem Team der MCS GmbH Thüringen (Technik-Tochter von MDR und KiKA) an unsere Seite gestellt bekamen. Mit dieser professionellen Hilfe bereiteten wir uns für die etwa dreiminütige Aufnahme vor: eine Mini-Talksendung mit einer Moderatorin und zwei Gästen zum Thema „Ist Fernsehen in Zeiten von Streaming-Diensten und Social-Media-Kanälen noch relevant?“. Die ersten Proben waren noch ungewohnt und etwas holprig, aber mit jedem Versuch liefen die Abläufe reibungsloser. Als die erste Aufzeichnung im Kasten war, kamen wir alle in der Regie zusammen – natürlich mit Masken und Abstand – und schauten uns das Ergebnis an. Mit einigen Tipps von den Profis und Verbesserungsmöglichkeiten im Hinterkopf machten wir uns dann an eine zweite, optimierte Aufnahme, mit der unser Regisseur zufrieden war.

Anschließend bekamen wir die Möglichkeit, in der großen Runde den Tag und unsere eigene Rolle zu reflektieren und uns darüber auszutauschen.

Der zweite Workshoptag verlief ähnlich. Wir hatten die Chance, noch ein anderes Gewerk kennenzulernen und mussten uns somit alle wieder neu einarbeiten. So konnten wir mehrere Seiten einer Studioproduktion kennenlernen und auch ab und zu bei anderen Gewerken über die Schulter schauen. Auch am Dienstag entschieden wir uns für eine Mini-Talkshow, die wir thematisch an das Motto der Springschool 2020 anlehnten: „Ethik und Moral bei Influencern“.

Am Ende hatten wir so zwei vorzeigbare kleine Sendungen in der Hand (bzw. in einem Link) und viele neue Erfahrungen gesammelt – wer weiß, wann diese wieder von Vorteil sein können und die neuen Fähigkeiten möglicherweise zum Einsatz kommen …

Ricarda Lehle

Schreibe einen Kommentar