Tag 4 | Gründung eines Start-Ups

Wie sich ein Start-Up gründet, kann man schnell und unkompliziert durch Google herausfinden. Doch
worauf es wirklich ankommt, welche Herausforderungen und Chancen sich bei einer Gründung
ergeben, war Thema des heutigen Workshops.
 
Dazu gab es spannende Insights von Isabell Espig, die von den Erfahrungen der Gründung ihres Unternehmens
Rosa Krokodil UG berichtete. Unterstützt wurde sie dabei von Tom Potutschek, der den Gründungsprozess als COO & Mitgründer der
Gecko Two GmbH begleitete. Sein Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Zukunftsstrategien für
angehende Start-Ups zu entwickeln, wodurch auch er uns eine andere Sichtweise zum Thema
„Gründen“ vermitteln konnte.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Abklärung des Erwartungshorizonts stellte Isabell uns den
Pitch ihres Unternehmens vor, um einen ersten Eindruck zu bekommen, wie man seine Idee richtig
vermarkten kann. Im Anschluss entstand ein lockeres Gespräch über ihre Erfahrungen zu
Herausforderungen bei der Unternehmensgründung, aber auch zu persönlichen Themen wie die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem teilte sie ihre wichtigsten Learnings mit und ging auf die
Unternehmensgründung in Thüringen im Detail ein.
Im Laufe der Veranstaltung konnten unsere Fragen wie zum Beispiel „Wie schütze ich meine Idee?“,
„Was macht eine Idee zu einer guten Idee?“ oder „Wie finanziere ich mein Produkt?“ geklärt werden.
Auch die bürokratischen Schritte oder Erstellung eines Buisness Plans fanden Anklang. Als wichtigster
Punkt bei einer Unternehmensgründung konnte das Mindset herausgearbeitet werden. Um
Herausforderungen zu meistern, ist es notwendig, stets seine Fähigkeiten zu verbessern, aus Fehlern
zu lernen und kontinuierlich an seinen Ideen zu arbeiten.
Mit diesem Hintergrundwissen entwickelten wir in Gruppen unsere eigenen Ideen und erstellten eine
Übersicht über die wichtigsten Schlüsselfaktoren unseres Geschäftsmodells, die wir anschließend vor
den anderen vorstellten. Durch das Feedback zu unseren Ideen wurden weitere Hinweise ergänzt,
die für das Gründen relevant sind.
Insgesamt konnten am heutigen Tag viele Ängste genommen und gleichzeitig eine höhere Motivation
und Zutrauen für eine eigene Gründung geschaffen werden. Durch den offenen Austausch konnten
alle Fragen geklärt, viele Insider-Informationen gewonnen und ein anderer Blickwinkel auf das
Thema erreicht werden.

 

Christina Matzen & Enya Hose