Tag 1 | Medien 2020 – Macht versus Verantwortung

Gestärkt von der Mittagspause widmeten wir uns am Nachmittag des 1. Tages dem Medienrecht. Unter dem Titel „Medien 2020 – Macht versus Verantwortung“ erhielten wir einen interessanten und lehrreichen Workshop von Sebastian Will, dem Stellvertretenden Justiziar der Thüringer Landesmedienanstalt. Dabei hörten wir uns zunächst einiges über Paragraphen und Gerichtsurteile zu Zulassungsrecht, Meinungsfreiheit und Jugendmedienschutz an. Dies wurde an unterschiedlichen Beispielen anschaulich erklärt. Aktuelle Rechtsprechungen zu Hasskommentaren aus Social Media führten unter dem ein oder anderen Teilnehmer zu Erstaunen, Erschrecken und Unglauben. Wir stellten uns den altbekannten Fragen aus dem Journalismus wie: „Ist dies Meinungsfreiheit oder Beleidung?“, „Ist dies ein unrechtmäßiger Eingriff in die Privatsphäre oder öffentliches Informationsinteresse?“ oder ob die Podcasts von unserer Bundeskanzlerin Propaganda sind. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten kam die Diskussion irgendwann zum rollen und es wurde ausführlich nachgehakt und hinterfragt. Somit schafften wir in dem Workshop leider nicht mehr alles, was Herr Will ursprünglich vorbereitet hatte. Trotz dessen war es ein sehr informativer und interessanter Workshop. Damit war der erste ereignisreiche Tag der Springschool Thüringen 2020 im Herbst auch schon wieder vorbei.

 

Friedrich Haak und Philipp Wappes