Tag 4 | Medien mit Zukunft – Zukunft der Medien

Den letzten Tag der ersten Springschool-Woche rundete der Onlineworkshop von Oliver Koeth und Leonie Brühl vom internationalen IT-Dienstleisters NTT Data ab. Den Schwerpunkt unseres Workshops stellte das Thema „Medien mit Zukunft – Zukunft der Medien“ dar. Mit Hilfe eines interaktiven Ratespiels konnten wir mehr über die innovativen Tätigkeitsbereiche des Unternehmens erfahren. Herr Koeth, welcher der CTO der NTT Data Deutschland ist, brachte uns die interessante „Foresight Technologie“ näher und verdeutlichte die hohe Relevanz von zukunftsweisenden Technologien im Kontext der Medien. Als Möglichkeit neue Ideen und Innovationen zu entwerfen, lernten wir das eigens von der NTT Data gegründete Innovationszentrum „ENSO“ kennen. Durch sogenanntes Design Thinking gelingt es „ENSO“ neue Ideen und Lösungen zu generieren und zu organisieren. Das Wort Ensō steht dabei für das japanische Wort der Kreisform und beschreibt im Zen-Buddhismus den Zustand des Geistes im Augenblick des Erschaffens.

Um selbst kreativ tätig zu werden, bekamen wir die Möglichkeit, in kleinen Gruppen selbst ein neuartiges Produkt für eine fiktive Persona zu entwickeln und eine Lösung für eines ihrer alltäglichen Probleme zu erarbeiten. Dafür nutzten wir das online Whiteboard „miro“. Nach dem Prozess des Brainstormings in den Gruppen und einem kurzen, gegenseitigen Austausch, wurden die Ergebnisse der Gruppenarbeit jeweils in einem kurzen Pitch vorgestellt. Jede Gruppe bekam dafür 3 Minuten Zeit, um ihren Lösungsvorschlag optimal präsentieren zu können. Für die finale Bewertung schalteten sich Andreas Kühn (CTO & Co-Founder von IROIN) sowie Norman Schulz von der THAK Thüringen und Martin Sputh von ThEx innovativ Thüringen per Zoom dazu. Sie folgten den Präsentationen interessiert und gaben hilfreiches Feedback und Denkanstöße für die Zukunft.

Damit endete die sehr abwechslungsreiche und lehrreiche erste Springschool Woche.

 

Christin Lessen und Caroline Schöwe