Estha Taddigs

Medien lieben

Mein Name ist Estha, ich bin 21 Jahre alt und studiere ab August im 4. Semester Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Technischen Universität Ilmenau. Geboren und aufgewachsen bin ich in Norden, einer kleinen Stadt an der Nordsee. Manchmal vermisse ich das Meer, aber der schöne Thüringer Wald und die Berge lassen mich die Sehnsucht meist schnell wieder vergessen. 
In meiner Freizeit gehe ich daher gerne wandern, fotografiere, engagiere mich in studentischen Vereinen, wie der Wohnzimmerkultur Ilmenau und schaue natürlich jede Menge Filme!

Estha Taddigs, TU Ilmenau, Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften

Medien studieren

Bereits mein ganzes Leben liebe ich Filme und ihre Produktion. Was hinter der Kamera pasiert war meist spannender, als das was davor geschah. Besonders Animationsfilme und Stopmotion fand ich schon immer spannend.  Meine Entscheidung angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften (AMW) zu studieren, basierte dann auf der Entscheidung, ein breites Feld der Medien- und Kommunikationsbranche kennen zulernen, ohne sich zu sehr auf eine Richtung zu versteifen. Und bisher denke ich, dass ich alles richtig gemacht habe.

Ilmenau bietet ein breites Feld an inner- und außer-Universitären Veranstaltungen und Vereinen, die einen einen Blick hinter die Kamera werfen lassen. Weiter noch, einen Blick hinter alle Medienbereiche, die auch nur den geringsten Einfluss auf die Film Welt haben. 
So hatte ich Universitäre Veranstaltungen wie die Programmierung einer Website, die Entwicklung eines Computerspiels, die Produktion eines eigenen Kurzfilms, bis hin zu Vermarktungsstrategien.

Außeruniversitär konnte ich mich bereits an einer Studio-Liveshow beteiligen, die aus unserem Filmstudio alle zwei Wochen über den Ilmenauer Studenten Fernsehfunk ausgestrahlt wurde, dort habe ich neben der Live-Produktion auch gelernt Beiträge zu entwickeln, zu drehen und zu schneiden.

Medien gestalten

Ich erhoffe mir von der Springschool neue Erkenntnisse in Sachen Transmedialität zu erhalten und dadurch neue Ideen und Anregungen für weitere eigene Projekte sammeln zu können. 

Außerdem sehe ich in der Springschool Thüringen eine ideale Plattform um andere Mediengestalte und ihre Unternehmen kennen zulernen. Mit den Kontakten die ich hier knüpfen kann komme ich meinem Wunsch, auch nach dem Studium beruflich Medien zu gestalten, hoffentlich einen Schritt näher.